Superfood Hülsenfrüchte

5 Gründe, warum du Linsen, Bohnen und Co. unbedingt in deine Ernährung einbauen solltest

Fleisch und tierische Produkte stehen immer mehr in der Kritik. Pflanzliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte erleben dahingegen Aufwind. Und das zurecht, wie wir finden! Falls du noch nicht davon überzeugt bist, geben wir dir jetzt 5 Gründe, warum du Hülsenfrüchte unbedingt in deine Ernährung integrieren und tierische Produkte lieber im Regal stehen lassen solltest.

Gesunde Ernährung: Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte

1. Nährstoffpakete

Hülsenfrüchte sind echte Nährstoffpakete. Sie enthalten eine ganze Bandbreite an Vitaminen und Mineralstoffen, die elementar für unsere Gesundheit sind. Auch durch den Ballaststoffgehalt können Hülsenfrüchte punkten, sorgen damit für eine gute Verdauung und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

2. Hochwertige Eiweißquelle

Hülsenfrüchte sind sehr proteinreich, mit zum Teil hoher biologischer Wertigkeit und einem breiten Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen. Zudem enthalten die meisten Hülsenfrüchte weniger als 2 Gramm Fett pro 100g. Mit dem Verzehr von Linsen, Erbsen und Bohnen können wir unseren Körper also auch in Sachen Eiweiß wunderbar versorgen.

3. Prävention von Krankheiten

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien deuten darauf hin, dass eine Ernährung mit Hülsenfrüchten bei der Vorbeugung vieler Krankheiten, wie z.B. Diabetes, Herzerkrankungen und Krebs, helfen kann. Das „American Institute for Cancer Research“ empfiehlt als Maßnahme der Krebsprävention, Hülsenfrüchte mit jeder Mahlzeit zu sich zu nehmen. Und so zeigt sich auch bei Menschen in Ländern wie Indien oder Mexico, bei denen Hülsenfrüchte feste Bestandteile der Ernährung darstellen, eine höhere Lebenserwartung und eine deutlich niedrigere Erkrankungsrate.

4. Nachhaltiger Anbau

Auch im Anbau bringen Hülsenfrüchte Vorteile mit sich, denn durch Stickstoffanreicherung im Boden wird die Bodenfruchtbarkeit gefördert, was wiederrum dazu führt, dass beim Anbau weniger Mengen an Düngermittel benötigt werden. Auch die biologische Vielfalt im Boden und sogar oberhalb der Erde wird durch den Anbau von Hülsenfrüchten gefördert.

Hülsenfrüchte - Sparsam im Anbau

5. Wasser- und CO2 Ersparnis

In der Regel haben Linsen einen geringen bis mäßigen Wasserverbrauch. Im Vergleich zu Fleisch schneiden sie aber allemal besser ab! So werden für die Herstellung von 1 kg Rindfleisch 13.000 Liter Wasser benötigt, für dieselbe Menge Linsen hingegen nur 1.250 Liter. Hülsenfrüchte als Proteinersatz zu Fleisch lohnt sich allein schon deshalb allemal.

Linsen können wunderbar getrocknet und konserviert werden. Dadurch reduzieren sich klimawirksame Gase, wie sie beispielsweise bei der Konservierung von Tiefkühlprodukten entstehen. Außerdem werden Hülsenfrüchte oft regional angebaut und somit Treibhausgase durch LKW- oder Flugzeug- Transporte eingespart.

Also wir lieben Hülsenfrüchte und hoffen, dass auch du zum Fan wirst. Deshalb wollen wir dich natürlich auch geschmacklich noch überzeugen. Probier‘ dich doch einfach mal an unseren leckeren Daals aus verschiedenen Hülsenfrüchten.

Jetzt liefern lassen

"Was soll ich sagen? Ich bin so froh, eure Produkt entdeckt zu haben! Eure Produkte sind unglaublich toll! Ich bin schon lange auf der Suche nach einem gesunden Essen, z.B. auf der Arbeit. In der Kantine gibt es nur Fast Food oder andere "schnelle" Gerichte. Ich habe mir eine Alternative mit wertvollen Inhaltsstoffen, ohne Fleisch etc. gewünscht! In eurem Produkt habe ich das gefunden! Unglaublich toller, besonderer Geschmack, tolle Inhaltsstoffe, vielfältig und bunt.  Danke!"

Linda aus Friedrichshafen